Meine Philosophie
Warum Ärztin?
Weil es glücklich macht. Nichts Spannenderes als der Mensch.
Warum alternative Heilmethoden?
Weil sie eine sinnvolle Ergänzung sind. Das Spektrum der Möglichkeiten wird enorm erweitert. Dadurch können wir individuell auf die verschiedenen Beschwerden eingehen. Die Symptomenvielfalt kann passgenau angegangen werden.
Was ist Gesundheit?
Gesundheit ist der Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen. Ein gesunder Körper kann Hitze und Kälte, Trockenheit und Nässe ausgleichen und Viren, Bakterien und Parasiten bekämpfen ...
Was ist Krankheit?
Krankheit ist nichts anders als eine gestörte Selbstregulation des Körpers. Der Körper besitzt ein ganzes Arsenal an Möglichkeiten, um sich bei wechselnden Umweltbedingungen immer wieder in Balance zu bringen.
Der Maulwurf im Garten
Manchmal sind Krankheitssymptome wie ein Maulwurfshügel im Garten. Sie sind sichtbar...
Die Bedeutung von Immunsystem und Keimen - oder: Was macht uns krank?
Wenn zehn Kinder im Winter im kalten See als Mutprobe baden gehen, so kann es sein, dass die Hälfte von ihnen dadurch gestärkt heraus geht.
Warum Ärztin?
Weil es glücklich macht.
Nichts Spannenderes als der Mensch.
Es ist ein Geschenk, unzählige Lebensläufe verfolgen zu können. Es ist fast so, als würde man mehrere Leben leben.
Und es gibt nichts Schöneres, als zur Linderung von Leid und zur Entwicklung von mehr Gesundheit beitragen zu können.

Warum alternative Heilmethoden?
Weil sie eine sinnvolle Ergänzung sind.
Das Spektrum der Möglichkeiten wird enorm erweitert. Dadurch können wir individuell auf die verschiedenen Beschwerden eingehen. Die Symptomenvielfalt kann passgenau angegangen werden.
Beispiel Magenschmerzen:
Wir kennen das alle. Wegen der Schmerzen wird eine Magenspiegelung durchgeführt und es zeigt sich z.B. eine Schleimhautentzündung.
Die Schulmedizin setzt hier nur eine Mittelklasse, die Protonenblocker „den Magenschutz“ ein. Und zwar egal, um welche Art von Schmerzen es sich handelt. Manchmal hilft es, manchmal auch nicht. Vor allem aber resultiert es oft in sehr langer oder sogar andauernder Tabletteneinnahme.
Dabei können Magenschmerzen sehr unterschiedlich sein. Es gibt drückende, stechende, krampfartige, pulsierende, brennende, ziehende oder reißende Schmerzen. Sie können vor, während oder nach dem Essen auftreten oder bei Anstrengung entstehen oder aber nur zu einer bestimmten Tages- oder Nachtzeit. Die Schmerzen können nach oben, nach unten, in die Seiten oder in den Rücken ausstrahlen. Bei Kummer oder Stress auftreten…
Naturheilverfahren bieten hier im Gegensatz zur Schulmedizin einen großen Korb an Möglichkeiten an und gehen auf die unterschiedlichen Modalitäten und Beschwerden ein.
Hier ist für jedes Leid ein Kraut gewachsen. :)
Auch in der Prophylaxe sind fernöstliche Ansätze besonders gut. Während in der westlichen Medizin mittels Check ups Krankheiten ausgeschlossen werden, können mit energetischen Methoden bereits Ungleichgewichte und Schwächen von Organen und Meridianen ausgeglichen werden, damit es gar nicht erst zur Manifestation von Krankheiten kommt.
Mittels erweiterter Laboranalysen in Ergänzung zum hausärztlichen Check-up können Mineralstoff-, Vitamin- und Hormonmängel und weitere ungünstige Konstellationen frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Was ist Gesundheit?
Gesundheit ist der Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen.
Ein gesunder Körper kann Hitze und Kälte, Trockenheit und Nässe ausgleichen und Viren, Bakterien und Parasiten bekämpfen.
Der Körper besitzt eine wahre Schatzkiste an Möglichkeiten, um auf wechselnde innere und äußere Voraussetzungen zu reagieren. Wie ein Gummiband findet er bei Störfaktoren immer wieder in seinen gesunden Ausgangszustand zurück.
Der natürliche Zustand des Menschen ist die Gesundheit.
Wann bist du in deiner Kraft? Woran merkst du, daß du gesund bist? Was tust du, um deine Gesundheit zu fördern?
Was ist Krankheit?
Krankheit ist nichts anders als eine gestörte Selbstregulation des Körpers.
Der Körper besitzt ein ganzes Arsenal an Möglichkeiten, um sich bei wechselnden Umweltbedingungen immer wieder in Balance zu bringen. Ein gesunder Körper kann Hitze und Kälte, Trockenheit und Nässe ausgleichen und Viren, Bakterien und Parasiten bekämpfen.
Unsere Nebenniere bringt unseren Körper bei Bedarf in Alarmbereitschaft. Unsere Leber entgiftet innere und äußere Gifte und unsere Schilddrüse aktiviert den Stoffwechsel, damit die hierfür notwendige Energie auch vorhanden ist.
Krebszellen, Viren, Bakterien und Parasiten und selbst Schäden in der DNA, unserer Erbsubstanz, werden ständig erkannt und von unserem Immunsystem vernichtet.
Erst wenn die Reize mal eine Weile zu lange angedauert haben oder zu stark waren, oder wenn es uns längere Zeit an wichtigen Grundsubstanzen, wie Spurenelementen, Salzen, Vitaminen, oder Hormonen mangelt, kann sich eine Krankheit manifestieren.
Der Maulwurf im Garten

Manchmal sind Krankheitssymptome wie ein Maulwurfshügel im Garten. Sie sind sichtbar.
Wir können das Symptom (den Maulwurfshügel) z.B. mit Schmerzmitteln platt klopfen. Dann herrscht auch für eine Weile Ruhe, unser Rasen ist wieder glatt. Aber solange der Maulwurf noch im Garten ist, ist auch die Erkrankung noch nicht zufriedenstellend behandelt. Wir müssen an die Ursachen ran.
Bei einem ganzheitlichen Ansatz suchen wir immer auch nach den Ursachen der Beschwerden, versuchen also den Maulwurf ausfindig zu machen und zu vertreiben.
Die Bedeutung von Immunsystem und Keimen -
oder: Was macht uns krank?
Wenn zehn Kinder im Winter im kalten See als Mutprobe baden gehen, so kann es sein, dass die Hälfte von ihnen dadurch gestärkt heraus geht. Ihre Widerstandskraft hat zugenommen.
Doch von den anderen Kindern könnte eines z.B. an einer Blasenentzündung mit Escherichia coli erkranken, ein anderes vielleicht an einer Lungenentzündung mit Pneumokokken oder einer Steptokokken Angina, und wieder ein anderes an einem einfachen Erkältungsschnupfen oder einer Mittelohrentzündung mit Haemophilus Influenza.
Warum ist das so?
Alle Kinder waren dem gleichen Kältereiz und den gleichen Keimen ausgesetzt, und doch ist es zu unterschiedlichen Erkrankungen mit unterschiedlichen Keimen in unterschiedlichen Organen gekommen.
Wieso eigentlich?
Wir haben alle unsere individuellen Schwachstellen. Erst wenn unsere Abwehr geschwächt ist, können Keime zum Zuge kommen. „Der Keim ist nichts, das Milieu ist alles“. Unsere Lebenskraft und Abwehrbereitschaft entscheiden neben der Virulenz des Erregers über einen Infekt.
Hier setzen alternative Heilverfahren an. Wir stärken den Körper, füllen Mängel auf und gleichen Energien aus. Akupunktur, Homöopathie, Kräutermedizin und die Ernährungsmedizin sind hier sehr hilfreich.
Unsere Abwehr wird gestärkt, Infekte entstehen seltener und verlaufen leichter.