Integrative Medizin

Integrative Medizin - was ist das eigentlich?


Integrative Medizin ist ein harmonisches Zusammenspiel von konventioneller Medizin und traditionellen, naturheilkundlichen Methoden.

Die Reaktionen in unserem Körper finden in Regelkreisen statt und sind

miteinander verbunden so wie die Zahnräder einer Uhr. Sie sind abhängig

voneinander und beeinflussen sich gegenseitig.


Integrative Medizin - was ist das eigentlich?


Integrative Medizin ist ein harmonisches Zusammenspiel von konventioneller Medizin und traditionellen, naturheilkundlichen Methoden.


Gängige schulmedizinische Therapie wird hier durch verschiedene alternativmedizinische Richtungen ergänzt und als sinnvolles Gesamtkonzept angewendet.


Individuelle Wünsche und Bedürfnisse der Patientinnen können berücksichtigt werden. Während in Krankenhäusern und Praxen meist Leitlinien-basiert nach einem Stufenplan vorgegangen wird, herrscht bei alternativen Methoden eine große Vielfalt: Gegen jedes Leid ist ein Kraut gewachsen. Und bei fünf verschiedenen Patienten mit ein und derselben Krankheit dürfen bei unterschiedlichen Beschwerden auch gerne mal fünf verschiedene Mittel zum Zuge kommen.

Ganzheitliche Labordiagnostik schafft uns einen ersten Überblick. Das feine Wechselspiel zwischen Nebennieren, Schilddrüse und Leber, also den Säulen unserer Gesundheit, wird offenbar und wir können die nächsten Schritte der Therapie planen.

In der Therapie setze ich neben der klassischen Schulmedizin folgende alternative Heilmethoden ein:

  • Homöopathie
  • Akupunktur
  • Kräuterheilkunde
  • orthomolekulare Infusionstherapie
  • bioidentische Hormontherapie

Lifestyle-und Ernährungsempfehlungen ergänzen die Behandlung, denn Ernährung spielt nicht nur in der Entstehung von Krankheiten eine große Rolle, sondern auch auf dem Weg in die Gesundheit.

Der Mensch ist ein Individuum bestehend aus Körper, Geist und Seele, und alle Anteile möchten ihre Berücksichtigung finden. Dafür geben wir in unserer Praxis auch unser Bestes.

Daher hat das therapeutische Gespräch eine hohe Wertigkeit. Und auch die Homöopathie und die Akupunktur haben einen guten Einfluss auf alle drei Anteile, nämlich auf den Körper, den Geist und die Seele.


Ganzheitliche Herangehensweise


Die Reaktionen in unserem Körper finden in Regelkreisen statt und sind miteinander verbunden so wie die Zahnräder einer Uhr. Sie sind abhängig voneinander und beeinflussen sich gegenseitig.

Die Funktion unserer Nebenniere hat einen Einfluss auf die Funktion

unserer Schilddrüse, und die wiederum hat einen Effekt auf die Leber und den Darm.


Entlang des Darmes ist 70-80% unseres Immunsystems angesiedelt. So ist auch unser Immunsystem mit dem Darm verwoben. Jedes Organ ist verbunden mit - und hat Einfluss auf - weitere Organsysteme in unserem Körper.

Als ganzheitlich arbeitende Ärztin schaue ich, wie die Schachspieler der Gesundheit aufgestellt sind. Erst in Kenntnis der entscheidenden Werte und der entsprechenden Zusammenhänge können wir die nächsten Schritte planen.

Wir füllen Mängel in der richtigen Reihenfolge auf und stabilisieren die Systeme. Wie bei einem Dominosystem ist auch die Reihenfolge der hilfreichen Maßnahmen entscheidend. Und es zeigt sich: Jede Maßnahme, jedes Medikament hat einen Einfluss auf die Gesamtheit der Reaktionen in unserem Körper, vergleichbar mit einem Mobile, bei dem jede Bewegung der miteinander verbundenen Einzelteile Einfluss auf die Gesamtheit hat.

Wichtig ist auch, nach dem Auslöser der Erkrankung zu suchen und zwar auf allen Ebenen: auf der körperlichen, der seelischen und auch der geistigen Ebene. Symptombehandlung alleine ist oft unzureichend für eine bleibende Besserung.

In der Therapie setze ich gerne neben natürlichen Substanzen wie

  • Vitaminen,
  • Mineralstoffen,
  • pflanzlichen Mitteln und
  • bioidentischen Hormonen auch
  • homöopathische Arzneien und
  • Akupunktur ein.

Homöopathie, Akupunktur und manchmal auch pflanzliche Arzneien haben einen Einfluss auf Körper, Geist und Seele und können meiner Erfahrung nach mit ihren energetischen Effekten die stofflichen Arzneien der Schulmedizin sehr gut ergänzen.

Auch die Psyche kann durch gut gewählte homöopathische Arzneien und durch den Ausgleich der Meridiane mittels Akupunktur gestärkt werden.

Psychotherapeutische Impulse runden die Therapie ab.

Ob nun nur eine medizinische Heilweise eingesetzt wird oder mehrere gleichzeitig oder aber in Folge, das ist von Fall zu Fall verschieden.